Alle Episoden

Ist das schon Klimawandel? Wie die Trockenheit das Land verändert

Ist das schon Klimawandel? Wie die Trockenheit das Land verändert

17m 40s

In Sachsen-Anhalt klagen Bauern über Trockenheit, viele fürchten bereits im Frühjahr um ihre Ernte. Seit einigen Jahren treten solche Lagen häufiger auf. Ist der Klimawandel der Grund? Und wie geht das Land damit um? Darüber sprechen Reporter Max Hunger und Wirtschaftsredakteur Steffen Höhne in dieser Folge von Hinter den Headlines.

Gefangen in den USA - Lucas Sielaffs unglaubliche und beängstigende Geschichte

Gefangen in den USA - Lucas Sielaffs unglaubliche und beängstigende Geschichte

29m 42s

Im Podcast "Hinter den Headlines" sprechen die Hosts Julius Lukas und Max Hunger über die bewegende Geschichte von Lucas Sielaff.

Der 25-Jährige aus Bad Bibra wurde bei seiner Einreise in die USA festgenommen und verbrachte zwei Wochen in Abschiebehaft – trotz gültiger Reisegenehmigung. Der Grund: eine angeblich missverständliche Aussage an der Grenze. Seine Verlobte, Lennon Tyler, kämpfte verzweifelt um seine Freilassung und schaltete schließlich die Medien ein. Erst nach einem TV-Bericht durfte Sielaff die USA verlassen – in Handschellen. Nun ist unklar, ob er je wieder ein Visum erhalten wird, um Tyler in den USA zu besuchen.

Wie konnte es...

Chaos auf dem Rastplatz: Der Lkw-Boom und seine Folgen

Chaos auf dem Rastplatz: Der Lkw-Boom und seine Folgen

16m 28s

Sie stehen auf der Fahrbahn, in der Auffahrt, im Gebüsch: Die Parkplatznot zwingt Lkw-Fahrer in Sachsen-Anhalt mitunter zu gefährlichen Manövern. Doch die Zahl der Brummis auf den Autobahnen steigt immer weiter. In dieser Folge von Hinter den Headlines sprechen Julius Lukas und Max Hunger über Wege aus dem Brummi-Dilemma.

Künftig unregierbar? Was das Ergebnis der Bundestagswahl für Sachsen-Anhalt bedeutet

Künftig unregierbar? Was das Ergebnis der Bundestagswahl für Sachsen-Anhalt bedeutet

18m 10s

Die Bundestagswahl färbte Sachsen-Anhalt blau: Die AfD gewann am 23. Februar alle acht Direktmandate und wurde auch bei den Zweitstimmen mit Abstand die stärkste Kraft. Die CDU lag weit abgeschlagen auf Rang zwei, die SPD verlor ganze 14 Prozentpunkte. Als "erdrutschartigen Sieg" der AfD beschreibt Magdeburg-Korrespondent Hagen Eichler dieses Ergebnis. Am Wahlabend sei er erst bei der Veranstaltung von CDU-Spitzenkandidat Sepp Müller gewesen, wo die Stimmung immer gedrückter wurde. Ganz anders bei der Wahlparty der Wittenberger AfD, die mit dem bisher nur kommunalpolitisch in Erscheinung getretenen Volker Scheurell das Direktmandat von Sepp Müller übernehmen konnten. "Dort war natürlich ausgelassene Stimmung",...

Stars laufen, Clubs leiden: Warum die Konzertbranche im Umbruch ist

Stars laufen, Clubs leiden: Warum die Konzertbranche im Umbruch ist

21m 42s

Die Stadien sind voll, Tickets für Star-Konzerte gibt es nicht unter 100 Euro: Die Konzertbranche hat sich nach Corona aufgerappelt. Doch nicht alle profitieren davon. In dieser Folge von Hinter den Headlines sprechen Julius Lukas und Max Hunger über schwere Zeiten für aufstrebende Musiker aus Sachsen-Anhalt – und über die Macht des Publikums.

Anschlag von Magdeburg: Die Opfer und der Täter

Anschlag von Magdeburg: Die Opfer und der Täter

24m 36s

Hätte die Tat von Magdeburg, der Anschlag am 20. Dezember auf den Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt, verhindert werden können? Seit Attentäter Taleb A. seine Amokfahrt beging, steht diese Frage im Raum. Um Antworten zu finden, kann es helfen, den Täter genauer zu kennen. Hinter den Headlines-Host Max Hunger hat sich deswegen auf die Spur des Arztes aus Saudi-Arabien begeben, der in Bernburg arbeitete. Sein Fazit entspricht dem, was einer seiner Gesprächspartner sagte: Taleb A. war "auffällig unauffällig". Nichtsdestotrotz: Seine Radikalisierung war sichtbar.

Mindestens ebenso wichtig wie den Täter in den Blick zu nehmen, ist der Fokus auf die Betroffenen. Sechs Menschen...

Finger weg vom Böller - so lief Silvester im Krankenhaus Bergmannstrost

Finger weg vom Böller - so lief Silvester im Krankenhaus Bergmannstrost

20m 24s

Der Silvesterrauch ist verzogen und es zeigt sich: Es war wieder einmal ein von Unfällen und Vorfällen überschatteter Jahreswechsel. In Deutschland starben allein fünf Menschen infolge von Feuerwerksexplosionen. Die Zahl der Verletzten ist um ein Vielfaches höher. Allein im Bergmannstrost in Halle, eine Spezialklinik unter anderem für die Handchirurgie, wurden zehn Patienten in der Silvesternacht wegen Explosionsverletzungen aufgenommen. Fünfmal musste der OP-Saal bemüht werden. Julius hat mit Ärzten - und Verletzten - vor Ort gesprochen.

Die Frage, die angesichts mancher Exzesse und Opfer immer wieder gestellt wird: Brauchen wir ein Böllerverbot in Deutschland? Max und Julius sind hier nicht einer...

Anschlag in Magdeburg -  Reporter erzählen, was sie vor Ort erlebten und wie sie dem Täter auf die Spur kamen

Anschlag in Magdeburg - Reporter erzählen, was sie vor Ort erlebten und wie sie dem Täter auf die Spur kamen

32m 57s

Reporter Ivar Lüthe war am Freitagabend vergangener Woche gerade auf dem Weg zu seiner Mutter. Denn die, das erzählt er Host Julius Lukas im Recherchepodcast "Hinter den Headlines", hatte Geburtstag. Während der Fahrt habe er dann plötzlich massenweise SMS und WhatsApp-Nachrichten bekommen. Auch aufgeregte Anrufe erreichten ihn. Der Inhalt: Auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ist ein Auto in die Menschenmenge gerast. "Mir war sofort klar, dass ich umdrehen muss", sagt Lüthe.

Der stellvertretende Redaktionsleiter der Magdeburger Volksstimme war damit einer der ersten Journalisten, die nach der Amokfahrt mit fünf Toten und vielen Verletzten am Ort des Unglücks eintrafen. Es sei ein...