Sonderfolge 5 zum Weihnachtsmarkt-Anschlag: Bringt der Prozess Gerechtigkeit?

Shownotes

KONTAKT ZU DEN HOSTS: max.hunger@mz.de und julius.lukas@mz.de AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM ANSCHLAG: mz.de und volksstimme.de

Transkript anzeigen

00:00:05: Hinter den Headlines, der Recherche-Podcast für Sachsen-Anhalt.

00:00:19: Julius.

00:00:20: Max.

00:00:20: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hinter den Headlines, dem Recherche-Podcast für Sachsen-Anhalt.

00:00:27: Die letzte

00:00:28: Sonderfolge.

00:00:29: Genau, wir sind immer noch in unserer kleinen Sonderstaffel zum Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt und sind schon bei Folge fünf.

00:00:37: Der Prozess

00:00:38: steht ja auch kurz bevor.

00:00:39: Genau, bald startet in Magdeburg der große Prozess.

00:00:42: Und wir wollen das heute ein bisschen beleuchten.

00:00:44: Genau.

00:00:45: Und da ist ja, also auch, wir müssen erstmal unsere Gäste vorstellen, mit uns dabei jetzt wieder.

00:00:49: Ihr habt ja schon in den ersten beiden Folgen gehört, Matthias Fricke und Alexander Walter.

00:00:54: Hallo.

00:00:54: Hallo.

00:00:55: Hallo.

00:00:55: Für Portugollegen der Volksstimme.

00:00:57: Genau.

00:00:57: Und ihr seid Magdeburger und habt einen guten Einblick in das, was hier passiert, deswegen... Die richtigen, um uns was zu erzählen.

00:01:04: Wir wollen mit dem Prozess sprechen, aber auch so ein bisschen über die Nachwirkungen des Anschlags in der Stadt auf die Menschen hier.

00:01:13: Genau, jetzt haben wir schon gesagt, der Prozess beginnt jetzt.

00:01:16: Die Frage ist ein bisschen, die man sich ja immer stellt.

00:01:18: Die Tat ist klar, der Täter ist klar.

00:01:20: Warum jetzt noch ein Prozess, zumal mit diesen Ausmaßen?

00:01:23: Also warum muss jetzt überhaupt noch verhandelt werden, ist alles klar.

00:01:27: In erster Linie natürlich für die Opfer und vor allen Dingen auch für die Aufarbeitung.

00:01:34: Warum hat er das getan?

00:01:37: Die Beweisführung, denke ich mal, spielt da eher eine untergeordnete, also juristische Beweisführung.

00:01:44: Weil es gibt Videos von der Tat, es gibt zig Augenzeugen.

00:01:49: Man hat ihn auf frischer Tat sozusagen aus dem Auto herausgeholt.

00:01:55: Ich denke, Das ist relativ eindeutig und man könnte das doch sehr kurz, juristisch sehr kurz machen.

00:02:07: Aber es geht eben um die Aufarbeitung und die Magdeburger haben, denke ich auch, ein Recht darauf zu wissen, was es da passiert, warum hat er das gemacht und warum ausregend bei uns in der Stadt.

00:02:22: Und das ist, glaube ich, der zweite Teil.

00:02:25: ... wie hätte man das verhindern können?

00:02:29: Und wenn ja, was ist schief gelaufen?

00:02:32: Und das wird später sicherlich nach dem Prozess auch noch mal ... ... eine Rolle spielen, ... ... weil es läuft ja parallel dazu.

00:02:40: Laufen ja noch die Ermittlungen ... ... gegen zum Beispiel die Polizei, die Stadt ... ... oder andere ... ... um zu klären, ... ... gibt's deine Mitschuld.

00:02:50: Ja, hätte man das verhindern können?

00:02:53: Genau, da vielleicht auch nochmal der Hinweis ist, dass haben wir natürlich in den vorherigen Folgen mit Jan Schumann und Hagen Eichler, haben wir das auch schon aufgearbeitet, was da vielleicht Versäumnisse waren.

00:03:01: Genau,

00:03:02: läuft auch der Untersuchungsausschuss immer noch Parallel.

00:03:05: Genau, ein maktobere Landtag.

00:03:06: Jetzt mit Blick auf den Prozess ist klar, da steht Talep A, wo Gericht ist angeklagt.

00:03:12: Wer spielt denn da noch eine Rolle?

00:03:14: Wer wird beteiligt sein am Prozess?

00:03:17: Ja, also natürlich ... ... oder andersherum gesagt, ... ... ist es ja angeklagt worden ... ... vor der ersten großen Strafkammer, ... ... das ist ein Schwurgericht.

00:03:27: Das Landgericht zum Magdeburg?

00:03:28: Das Landgericht Magdeburg.

00:03:31: Dort ... ... sitzen ... ... drei Richter, ... ... also drei Berufsrichter und zwei Schäfen.

00:03:38: So ist ja das Schwurgericht besetzt ... ... und der Vorsitzendrichter wird ... ... Doc Sternberg sein.

00:03:44: Der ... ... mit der ... ... sozusagen bekannt ist für Kapitalverbrechen.

00:03:50: Also was heißt bekannt?

00:03:51: Also der ... ... halt ... ... dieser Kammer vorsteht ... ... und die Kapitalverbrechen im Bearbeitet.

00:04:00: Genau.

00:04:00: Was ist das für ein Typ, was du ihn schon erlebt?

00:04:02: Ja ... ... ich sag mal, er ist konsequent ...

00:04:06: ...

00:04:06: und auch sehr schnell ... ... muss man sagen ... ... und ... ... spricht auch durchaus ... ... harte Urteile.

00:04:16: Jetzt habe ich gelesen ... Der Richter wird aber bald in den Ruhestand gehen.

00:04:21: Ist das richtig?

00:04:21: Und wie so besetzt man ihn dann da?

00:04:24: Und wie wird das gehandhabt, wenn das dann passiert, während des Prozesses?

00:04:29: Erst mal ist das Gerichter doppelt besetzt.

00:04:33: Einfach, weil, wenn einer krank wird oder irgendwie anders ausfällt.

00:04:36: Was heißt

00:04:37: doppelt besetzt in dem Fall?

00:04:38: Doppelt besetzt heißt, dass die ... Die schöpfen ja sowieso, aber auch die Richter ... eine Reserve haben.

00:04:48: Das heißt, sie sitzen also auch mit drin in der Verhandlung und könnten dann theoretisch auch einspringen.

00:04:56: Das heißt also, wie gesagt, wenn einer krank wird, da muss nicht das ganze Verfahren ein halbes Jahr nach hinten geschoben werden oder so, sondern das kann dann nahtlos... ...

00:05:08: übergehen.

00:05:09: Das könnte in den Wintermonaten sowieso schwierig werden, ... ... wo ja häufiger mal Leute krank sind.

00:05:12: Zum Beispiel.

00:05:12: Und wenn dann immer wegen jedes Beteiligten ... ... dann ausgesetzt werden müsste, ... ... würde das natürlich extrem lange kommen.

00:05:17: Das

00:05:17: ist der Hintergrund.

00:05:18: Und bei Sternberg ist es eben so, der ist dann am ... ... der wird ja erst Ende des nächsten Jahres ... ... dann in den Ruhestand gehen ... ... und ich gehe sehr fest davon aus, dass dann ... ... der Prozess natürlich auch schon vorbei ist.

00:05:35: Also terminiert ist er ... ... aktuell bis Ende März ... ... oder Mitte März sogar bloß ... ... mit fünfzig Verhandlungstag ... ... und ... ... das ... ... denke ich, da besteht keine Gefahr, ... ... dass er das nicht abschließen kann.

00:05:50: Was nachher die Revision betrifft, ... ... die es sicherlich geben wird, also ... ... kann ich mir vorstellen, also ich kenne ... ... kaum einen ... ... Mord ... ... nee, eigentlich gar keinen Mordverfahren, ... ... wo nicht Revision eingelegt wird, einfach ... ... um ... sozusagen für die Mandanten noch das nötige herauszuholen, um mögliche herauszuholen, das müsste dann wahrscheinlich ein anderer Richter machen.

00:06:16: Aber soweit sind wir ja noch nicht.

00:06:17: Wir müssen erst mal jetzt das Urteil abwarten, wenn es dann irgendwann im März kommt.

00:06:23: Genau, und die Doppobesetzungen sind aber durchaus angebracht, weil es gab ja auch schon Verfahren an Sachsen-Anhalt, die mussten wirklich komplett nochmal neu gemacht werden, weil halt, wenn Richter dann nicht mehr da war oder der Vorsitzende Richter nicht da war, ich glaube, wenn den Dieselpan schauen war, da gab es so

00:06:35: einen Brandprozess.

00:06:35: Genau, das

00:06:36: war Richter König, genau, der ist dann Ruhestandjährung und da musst du das ganze Verfahren dann wieder von vorne anfangen.

00:06:42: Das damals ein Wahnsinn war, weil es ein sehr, sehr großes Verfahren war.

00:06:44: Absolut.

00:06:45: Mir fällt gerade ein, vielleicht könnt ihr ganz kurz was zur Anklage sagen, so steht da irgendwas Überraschendes drin, ist das... Also ich schätze mal, es ist logischerweise ein Mordprozess.

00:06:56: Es ist

00:06:56: ein Mordprozess, die drei Mordmerkmale liegen auch auf der Hand.

00:07:02: Das ist also ... ... niederer Beweggrund.

00:07:08: Was sich ja schon aus, also niederer Beweggrund aus Rache an der, also das ist ja ein persönlicher Grund gegenüber dieser Flüchtlingshilfe.

00:07:19: Dann haben wir als Mordmerkmale ... Also es gibt ja, wie gesagt, mehrere als Mordmerkmal das Nutzen eines gefährlichen, eines gemeingefährlichen Gegenstands.

00:07:33: Das ist ja das Auto.

00:07:35: Und dann war es natürlich Heimtücke, weil die Opfer ja die Gefahr nicht kommen sehen haben und deshalb ist es auch heimtückisch.

00:07:48: Genau, das wird von der Generalstaatsanwaltschaft verhandelt.

00:07:58: Wir wissen aus dem Halleattentat, da wurde der Attentäter von der Bundesanwaltschaft angeklagt.

00:08:04: Warum ist es jetzt die Generalstaatsanwaltschaft, die hier in Sachsen-Anhalt sitzt?

00:08:11: Das ist eigentlich relativ einfach, weil hier die Generalstaatsanwaltschaft von einem Kapitalverbrechen, Mord ausgeht, mit einem persönlichen Hintergrund.

00:08:26: Beim Halleattentäter war es ein politischer Hintergrund und damit ist zuständig Automat, also es ist ein Terroranschlag, bei Taleb A ist es eine Amokfahrt, beim Halleattentäter ein Terroranschlag und damit ist zuständig der Staatsschutzsenat.

00:08:46: ... vom Oberlandesgericht ... ... und ... ... da kann nur, dass die Bundesanwaltschaft ... ... anklagen.

00:08:53: Also Terroranschläge ... ... zieht sich der ... ... generell

00:08:55: die Bundesanwalte ... ... also juristisch-organisatorische ... ... Feinheiten.

00:08:59: Genau, genau.

00:08:59: Die Strafe

00:09:00: am Ende ... ... ist identisch, also ... ... es wird ... ... Mord des Mords, ja.

00:09:05: Und ... ... es hat einfach nur was mit dem Motiv zu tun.

00:09:10: Jetzt ... ... ist es so, dass auch Taleb A einen ... ... einen Anwalt haben und einen Verteidiger.

00:09:16: Das steht ja jedem Menschen in Deutschland zu, der vor Gericht steht.

00:09:20: Stellt sich mal die Frage, wer verteidigt so jemanden, ... ... ein jemanden, der viele Menschen ... ... umgebracht und verletzt hat.

00:09:28: Das eine ist ein Burger Anwalt.

00:09:31: Den hat Talepa schon von Anfang an gehabt.

00:09:33: ... der stand halt auf der Liste.

00:09:36: Also im Pflichtverteidiger?

00:09:37: Also

00:09:37: im Pflichtverteidiger, genau.

00:09:39: Und die Beschuldigten, die dann festgenommen wären, ... ... da bekommt man dann eine Liste.

00:09:45: Wer ist ... ... gerade der diensthabende Anwalt?

00:09:48: Und ... ... da kam halt der boge Anwalt ... ... in die ... ... eher unglückliche Lage, das machen zu müssen, aber ... ... das hat ... ist er Verteidiger geworden, deshalb hat er auch Jura studiert und hat das gemacht.

00:10:06: Vertritt ihn natürlich dann logischerweise, weil das gehört eben dazu bei jeder Mensch.

00:10:11: In Deutschland hat das recht oft eine ordentliche Verteidigung und deshalb ist der auch von Anfang an dabei.

00:10:20: Als zweiten Verteidiger hat dann die Generalstaatsanwaltschaft dann auch beigeordnet.

00:10:25: ... bzw.

00:10:28: das Ermittlungsgericht, ... ... nicht die Staatsanwaltschaft, das Quatsch, ... ... das Ermittlungsbei geordnet, ... ... den bereits aus dem Halleattentat bekannten ... ... Herrn Rutkowski, ...

00:10:39: ...

00:10:42: einfach auch aus dem Grund, ... ... weil der Erfahrung mit solchen ... ... das ist eigentlich der einzige Anwalt ... ... in Sachsen-Anhalt, der tatsächlich ... ... so eine Erfahrung, ... ... so eine hochkarätige Erfahrung hat, ... ... mit solchen großen Fällen.

00:10:55: ...

00:10:56: wie bei den Halldats.

00:10:56: Der war beim, beim ... Beiheiert

00:10:58: eins und zwei sozusagen.

00:10:59: Also praktisch der war bei beiden ... ... Gerichtsverhandlungen dabei einmal ... ... wegen des Halldaten-Tats und das zweite Mal ... ... wegen der Geiselnahme im Burg.

00:11:09: Im Burg, genau.

00:11:11: Ja, das ist ja einfach im Rechtsstaat, das ist einfach so ... ... und die sollen jetzt ... ... die haben natürlich keine Chance da irgendwie ... ... auf irgendwie ... ... die Diktaten sind klar sozusagen, das ist ja ... ... ist ja relativ sicher.

00:11:20: Und da geht es auch ja immer darum, den ... ... fairen Prozess zu ... ... garantieren sozusagen, auch von den Angeklagten, dass da ... ... alle Rechtsmittel auch so eingesetzt werden sollen, wie sie eingesetzt werden ... ... und das ist halt ein fairen Prozess.

00:11:34: Dafür sind die Verteidigungen da.

00:11:35: Und dann gibt es ja das große Problem, dass es natürlich unglaublich viele ... ... Nebenkleger gibt, also Leute, die geschädigt wurden, ... ... die Angehörigen von den Todesopfern.

00:11:46: Wie werden die denn da vertreten?

00:11:49: Ja, also aktuell gibt es, glaube ich ... ... Hundert und dreißig Nebenkleger, ... ... das war jetzt die ... ... letzte Zahl, die ich hatte, ... ... die steigt natürlich ... ... permanent.

00:12:01: Und die ... ... da hat das ... ... Ermittlungsgericht in Nauenburg ... ... erst einmal gesagt, ... ... wir stellen ... ... den ... ... den Nebenklageberechtigten, so heißt es, ... ... zwei ... ... Anwälte zur Verfügung.

00:12:19: Zwei erfahrene Anwälte.

00:12:20: Also

00:12:20: insgesamt für alle.

00:12:21: Insgesamt für alle.

00:12:23: Also praktisch als Beihordnung erstmal.

00:12:26: Zu den anderen komme ich noch.

00:12:26: Also praktisch als Beihordnung.

00:12:28: Diese beiden Anwälte, die nur die Verletzten betreut.

00:12:33: Die anderen, also die Angehörigen der Toten, die dürfen sich ihren eigenen Anwalt nehmen, aussuchen und die werden dann auch beigewordnet.

00:12:43: Beigewordnet heißt, dass der Staat sozusagen diesen Anwalt erstmal bezahlt.

00:12:47: Ist ja klar.

00:12:49: Weil... Taleb A wird jetzt nicht über die finanziellen Mittel verfügen, das gleich erstmal zu bezahlen.

00:12:59: Und dann hat noch jeder ohnehin das Recht, jeder Nebenklageberechtigte, hat sowieso das Recht dran teilzunehmen an der Verhandlung, ist auch selber Frage berechtigt, also auch ohne Anwalt.

00:13:12: Er braucht also gar keinen Anwalt.

00:13:15: Und wenn er sich einen Anwalt nimmt, müsste sich, also einen eigenen Anwalt nimmt, müsste das natürlich dann selber bezahlen.

00:13:22: Aber ansonsten, wie gesagt, zwei Anwälte sind, sagt das Gericht, ausreichend, weil die Interessen ja gleichgelagert sind.

00:13:34: Es geht jeweils um Leute, die verletzt wurden.

00:13:36: Genau, das ist gleichgelagert.

00:13:38: Und hier geht es ja um das Strafverfahren gegen ihn.

00:13:44: Wenn ich das so höre, die Frage an euch beide, klingt nach sehr, sehr vielen Menschen.

00:13:48: Wir haben wahnsinnig viele Nebenkläger, wir haben einen Haufen Juristen, wir haben doppelt besetzte Richterbank, sowieso schon ein Schwurgericht.

00:13:57: Wie welche Dimensionen wird dieser Prozess haben, klingt nach sehr groß und wo wird sowas stattfinden.

00:14:03: Dafür ist es ja schon eine ungewöhnliche Dimension eines Rechtsprozesses, würde ich sagen.

00:14:10: Ja, der Prozess wird stattfinden in einem Spezialbau, einem gemieteten Spezialbau auf dem Gelände des Infrastrukturministeriums.

00:14:18: Was

00:14:18: heißt Spezialbau?

00:14:20: Das ist so eine Metall-Leichtbau-Halle.

00:14:25: Die wird

00:14:25: extra gebaut für den Prozess.

00:14:26: Die

00:14:27: steht

00:14:28: schon gebaut.

00:14:30: Die hat, wenn ich richtig informiert bin, so zwei tausend Quadratmeter Fläche und Platz für siebenhundert Leute.

00:14:37: Also die Gerichtszähle, die ich kenne, sind deutlich kleiner.

00:14:39: Und das heißt, man hat

00:14:40: das

00:14:40: extra so sich ausgedacht, damit man diese ganzen Menschen darunter kriegt.

00:14:45: Das war ja das Problem.

00:14:46: Das Problem war, es gab in ganz Jackson Island keinen, also wahrscheinlich in der ganzen Bundesrepublik, keinen Saal, der diese Dimension hat.

00:14:54: Also praktisch bei drei Hundert Verletzten.

00:14:57: Das sind also drei Hundert Nebenklageberichtigte.

00:15:00: Wenn man noch die Angehörigen dazu nimmt.

00:15:04: Ja, die ihr vielleicht auch dem Prozess verfolgen wollen, ne?

00:15:06: Auch dem Prozess verfolgen meinen, denn die Medien, äh, äh, Leute, die können noch dazukommen.

00:15:11: Also, das hätte jeden Rahmen gespringt.

00:15:14: Also, nun mal das Beispiel, äh, der Halleattentäter wurde verhandelt im Landgericht, ähm, glaube ich, ähm, in den großen, da haben sie die Bibliothek umgebaut, extra dafür.

00:15:26: Ähm, und dieser Saal... ... hat gerade mal für fünfzig Zuschauer ... ... und, glaube ich, neunvierzig ... ... Medienvertreter gereicht ... ... und es waren, ... ... glaube ich, ... ... fünfzig Nebenklageanwälte.

00:15:41: Genau, das war ein ziemlich voll.

00:15:42: Das war sehr, sehr voll schon.

00:15:44: Und die haben ja noch den Raum ... ... daneben immer geöffnet, ... ... dass man das dann mithören konnte.

00:15:47: Genau, genau.

00:15:48: Und also das ... Das hätte nicht funktioniert.

00:15:52: Und dadurch haben sie relativ frühzeitig, haben Untersuchungen gemacht, haben natürlich, haben wir geguckt, kann man die Messerhalle nehmen, kann man die Hyperschale dafür nutzen.

00:16:05: Und das hat man alles verworfen, weil man diese Gebäude ja auch blockiert hätte und was weiß ich nicht alles.

00:16:10: Und am Ende war die beste Lösung dieses Miet.

00:16:14: ... Gericht in Anführungsstrichen, ... ... dass eine Limburger Firma gebaut hat ... ... und

00:16:22: so ... ...

00:16:24: sozusagen nach unserer Information ... ... etwa drei bis fünf Millionen Euro kostet.

00:16:30: Das ist natürlich eine stange

00:16:32: Geld, ... ... aber das ist ... ... der Rechtsstaat sozusagen, ... ... ist sich das Wert ... ... für diese Verhandlung, ... ... eben für die Magdeburg, ... ... das auch tatsächlich zu machen.

00:16:44: Und wie finden die Magdeburger das so, dass da jetzt ein extra Gerichtssaal gebaut wird für einen Attentäter?

00:16:49: Das

00:16:49: ist gespalten.

00:16:51: Also wir haben tatsächlich wiederholt die Rückmeldung gekommen, dass Leute es nicht verstehen.

00:16:56: Aus welchem Grund?

00:16:56: Also was ist die Kritik?

00:16:58: Naja, das resultiert natürlich aus einem Impuls heraus, dass man sich Rache wünscht, eine schnelle Bestrafung wünscht.

00:17:06: Dass Leute jetzt erstmal aus dem Impuls heraus sagen, Mensch... ... verknackt den auf Lebenszeit oder schiebt den ab oder Schlimmeres ... ... und erspart uns diese Kosten.

00:17:16: Diesen ganzen Aufwand.

00:17:17: Das hört man tatsächlich sehr oft.

00:17:19: Ja,

00:17:19: das ist so.

00:17:21: Wie seht ihr das?

00:17:23: Na ja, also ... ... emotional bin ich natürlich voll dabei.

00:17:29: muss natürlich seine Strafe bekommen, die Frage ist nur welche.

00:17:33: Und da war halt nicht mal ein Mittelalter.

00:17:35: leben, wo jemand an Marktplatz bin und dann auspeitschen oder wie auch immer oder anders umbringen, finde ich natürlich sehr gut, dass es dieses Verfahren auch in der Größe gibt und es, wie gesagt, das geht nicht darum, um ihn.

00:17:56: Speziell um Taleb A, sondern es geht darum, was da eigentlich passiert.

00:18:02: Was haben die Opfer erlebt?

00:18:04: Auch die sollen ja mal zu Wort kommen.

00:18:06: Und genau darum geht es eigentlich auch bei dem Prozess.

00:18:09: Es geht nicht so direkt um Taleb A, sondern eben tatsächlich um die Aufarbeitung, um die Opfer und vielleicht auch, was hat man im Vorfeld falsch gemacht, hätte es verhindert werden können.

00:18:24: Ich würde da vielleicht noch ergänzen, weil ich finde die Frage gar nicht so banal, weil die berührt natürlich auch Grundsätzliches, weil Deutschland hat eine Geschichte, wir haben die DDR erlebt und das dort reicht davor.

00:18:37: Und da stellt sich natürlich die Frage grundsätzlich, wie geht ein Rechtsstaat mit, dem man um der vor Gericht steht und beschuldigt wird einer Tat oder mehrerer Taten.

00:18:46: Dieses Land hat die Frage für sich damit beantwortet, dass man sagt, jeder Mensch hat einen fairen Prozess verdient und das sollte auch für Tadeb Aar gelten.

00:18:55: Und das Ding ist ja auch immer, wenn man jetzt sagen würde, man macht es kleiner, man nimmt den Gerichtssaal, der schon beim Halleanschlag ausreichend war, müsste man ja dann auch die Frage klären, wer darf dann nicht rein.

00:19:04: Und das ist natürlich total schwierig.

00:19:05: Man muss sich mehr vorstellen, man ist selber geschädigt, wurde selber verletzt oder so.

00:19:08: ... dann darf man da nicht rein, weil irgendjemand sagt, du nicht.

00:19:11: Richtig.

00:19:12: Auf welcher Grundlage sollte man das tun?

00:19:13: Und wer will

00:19:14: die Auswahl treffen?

00:19:15: Genau, wer soll die Auswahl treffen?

00:19:16: Ist es dann die schwere Schädigung?

00:19:18: oder was ist dann die Auswahl?

00:19:20: Insofern ist es wirklich kompliziert und man muss dann im Endeffekt ... ... haben sich dafür entschieden und ich glaube es ist auch in Ordnung.

00:19:25: Genau.

00:19:26: Jetzt ist ja auch für uns Journalisten das eine wichtige Geschichte, dass es verhandelt wird.

00:19:32: Wir müssen gucken, wie ... Wie wird da mit allen Metallichten umgegangen und auch was kommt dabei raus?

00:19:38: Also sicherlich wird es ein hartes Urteil geben.

00:19:40: Das stelle ich mir jedenfalls so vor, aber die Frage gibt es ja noch viele Seitenaspekte.

00:19:45: Wie werdet ihr das begleiten?

00:19:46: Also seid ihr dann da, schreibt ihr den Zelt auf vom Gerichtsgebäude oder wie muss ich mir das vorstellen?

00:19:51: Wir verschlafen nach.

00:19:52: Nein, klar, Scherz.

00:19:53: Also wir werden zu zweit natürlich hingehen.

00:19:56: so dass wir uns auch abwechseln können.

00:19:58: Also wie gesagt, wenn man eine Urlaub hat oder krank ist.

00:20:02: Aber generell versuchen wir das zu zweit dann eben auch als Redaktion abzudecken, weil man muss ja dann auch noch online täglich oder prozess täglich dann berichten und auch im Print das abdecken und das wäre für einen zu viel.

00:20:22: Okay, wir haben schon vor, auf jeden Fall jeden Prozesttag zu begleiten.

00:20:25: Es gibt ja auch viele Medien noch, logischerweise überregnale Medien, die kommen dann ab und an mal oder zum Auftakt und dann in Wien auch, aber ihr seid da die ganze Zeit dabei.

00:20:33: Doch,

00:20:34: sollten wir, glaube ich auch, wie gesagt, wegen dieser Aufarbeitung.

00:20:38: Es geht nicht darum, ich denke, die Schuld, es liegt schon nahe, dass er da entsprechend wegen Mordes verurteilt wird.

00:20:50: Und möglicherweise auch eine Sicherungsveranschließende sicher wie bei Beid, also beim Hallertentäter bei Rausch springt.

00:20:59: Aber wie gesagt, darum geht es nicht.

00:21:02: Es geht um die Aufarbeitung.

00:21:04: Und

00:21:04: wir haben als regionale Zeitung natürlich auch ein anderes Interesse daran, Licht an die ganze Sache zu bringen und die ganzen Prozesse dahinter zu beleuchten als zum Beispiel die Welt oder der Spiegel.

00:21:15: Das ist die juristische Seite und wir haben darüber gesprochen, warum das wichtig ist, warum es wichtig ist, sich das auch anzugucken.

00:21:21: Ich habe aber auch mitbekommen, auch durch eure Berichterstattung, dass es noch eine andere Seite gibt, die nachwirkt in diesem Anschlag.

00:21:28: Ich meine, das war mitten im Herzen der Landeshauptstadt, es gibt so viele Betroffene.

00:21:34: Wie ist euer Gefühl, was für Nachwirkungen hat der Anschlag bis heute oder wie hat er die Stadt geprägt?

00:21:42: Also ... Aus meiner Sicht schwer zu sagen, ehrlich gesagt.

00:21:46: Ich bin selber nicht so ganz sicher, wie das Stadt nachwirkt auf die Stadt.

00:21:52: Was ich auf jeden Fall wahrnehme, ist, dass wir diese Gedenkstätte haben an der Johanneskirche.

00:21:58: Da stehen noch einmal Kerzen, da liegen Blumen.

00:22:00: Bis heute?

00:22:01: Bis heute.

00:22:02: Ja, kann man dann vorbeifahren.

00:22:04: Und doch, ich würde schon so weit gehen zu sagen, dieses Ereignis hat hier was geändert und hat der Stadt schon einen Schlag versetzt.

00:22:15: Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass in zwei, drei Jahren der Weihnachtsmarkt wieder so abläuft, wie er früher ablief.

00:22:21: Jetzt mal, vielleicht gibt es eine Gedenkzone, die ausgespart wird oder es wird sicherlich einen Gedenken geben, aber es wird eine Rückkehr zur Normalität geben, aber das Ereignis schwingt natürlich trotzdem.

00:22:30: Und

00:22:30: für die Menschen, also, ich meine, wir haben ja auch darüber psychischen Folgen gesprochen, hat das Spuren hinterlassen?

00:22:38: Da bin ich mir sicher.

00:22:40: Also Spuren hat das definitiv hinterlassen.

00:22:43: Man muss natürlich den Spagat jetzt versuchen zu gehen.

00:22:53: Natürlich auf der einen Seite wirkt das noch nach.

00:22:56: Auf der anderen Seite muss ja auch Normalität wieder einkehren.

00:22:59: Also deshalb war die Diskussion auch so groß unter dem Markt geworden.

00:23:04: Macht man in diesen Jahren Weihnachtsmarkt oder nicht?

00:23:07: Und?

00:23:07: Macht man?

00:23:09: Der Weihnachtsmarkt wird stattfinden, der Beschluss ist gefasst, aber am zwanzigsten Dezember eben nicht.

00:23:20: Also da ist dann ein Tag geschlossen.

00:23:28: Weil die Argumente, die sind alle in Ordnung.

00:23:31: Die einen sagen, die sozusagen Befürworter, dass es wieder geöffnet wird, sagen, ja, dann hat er ja sein Ziel erreicht.

00:23:38: Kann man nachvollziehen.

00:23:40: Und auf der anderen Seite kann man auch nachvollziehen, wenn viele sagen, na ja, mir ist das noch alles zu früh, ich will das nicht.

00:23:46: Ja, also die wollten zum Beispiel viele auch auf den Domplatz gehen.

00:23:50: Aber der Domplatz, auch den hätte man natürlich sichern müssen.

00:23:55: und am Ende.

00:23:57: ... ist das jetzt gut, so wie es ist, ... ... dass man den Weihnachtsmarkt jetzt besser sichert, ... ... ist ein Poller angeschafft worden, ... ... so das letzte, was ich gesehen habe, ... ... irgendwie achtzehn Poller wollen sie noch anschaffen, ... ... einige sind schon da, ... ... die dann eingesetzt werden, ... ... sodass also so eine Tat ... ... zumindest nicht ... ... wieder passieren kann, ... ... was man natürlich nicht ausschließen kann ist, ... ... dass es auch ... ... dann wieder eine andere Methode gibt.

00:24:21: Also ich meine, diesmal ... ... oder am zwanzigsten Dezember ... ... muss man auch ... Ehrlich sagen, damit hat ja auch keiner gerechnet, wenn da Überfahrt tat.

00:24:30: Alle haben mit dem Messerangriff oder sonstige, also die ganzen Sicherheitsvorkehrungen waren alle auf Messerangriff, aber es aber eben nicht auf seine Überfahrt tat.

00:24:43: Kann man trotzdem vorstellen, dass es dann doch für viele Leute ein komisches Gefühl ist, wenn sie denn dann zum Weihnachtsmarkt überhaupt gehen, dass dieses Jahr wieder zu tun und viele werden es wahrscheinlich dann noch gar nicht machen.

00:24:52: Das stimmt.

00:24:53: Dazu muss man vielleicht nur sagen, wir hatten jetzt im Sommer hier auch Riverside at Night.

00:24:57: Das ist so eine große Kneipen- und Barveranstaltung.

00:24:59: Da waren auch Zehntausende Leute unterwegs, möchte ich sagen.

00:25:02: Und zwar völlig unbelastet.

00:25:04: Ich glaube, es ist tatsächlich dieses Label Weihnachtsmarkt, was da besetzt ist und wahrscheinlich auch noch für Jahre besetzt sein wird, was mit diesem mulmigen Gefühl zusammenhängt.

00:25:13: Ich erinnere mich auch an, in der Zeit unmittelbar nach dem Anschlag oder nach dem Abtat.

00:25:21: dass es auch in die andere Richtung eine aggressive Stimmung gegen Menschen mit Migrationshintergrund gab.

00:25:26: Ich erinnere mich, die Migrantenorganisationen haben gesagt,

00:25:29: die Leute

00:25:30: werden teilweise angegriffen, aber vor allem angepöbelt.

00:25:33: Ich glaube, die Polizei hat auch eine höhere Tatzahl in die Richtung festgestellt.

00:25:39: Wie war das damals?

00:25:39: Wie ist es jetzt?

00:25:43: Es gab diese Vorfälle, die hatten wir auch berichtet hier in der Zeitung.

00:25:47: ob sich das jetzt weiter so verstetigt hat.

00:25:50: Ich würde sagen, eher nein gefühlt, nein.

00:25:52: Ich nehm's auch im Stadtbild jetzt nicht so wahr.

00:25:54: Ja.

00:25:56: Also in der Grunde ist natürlich Talab Arsch.

00:25:58: Und auch die Arabien hat irgendwie einen Aussehen, also der aus dem arabischen Raum kommen und die Leute verknüpfen das, was ich persönlich ein bisschen absurd finde, weil ja eigentlich explizit als Islamhasser aufgetreten ist.

00:26:10: Es gab in den Tagen danach auch ... Demonstration oder Versammlung von Zuwanderern, die sich hier klar solidarisiert haben, auch mit den Magdeburgern, Schildern von Iranern, zum Beispiel in Magdeburg, die gesagt haben, wir drücken unser Beileid aus und so weiter.

00:26:26: Was ich insgesamt feststelle, ist natürlich auch im Zusammenhang mit dieser AfD-Zustimmung, die momentan eine starke Polarisierung in der Gesellschaft herrscht.

00:26:34: Ich glaube, das ist nichts, was jetzt unbedingt Magdeburg spezifisch ist.

00:26:38: Aber ist die Stadt aus eurer Sicht heute wieder die... Die Geselbe wie vorher?

00:26:45: Ich hoffe.

00:26:49: Wie gesagt, es ist schwierig.

00:26:53: Die Tat hat Namen hinterlassen und wir müssen auch mal gucken, was auch der Prozess macht, was daraus kommt, wenn das Gebäude dann irgendwann wieder abgebaut ist und für die nächsten... für den nächsten Bundesland oder ich glaube das ist eine europaweite Firma die das anbietet.

00:27:14: Sie haben also schon Gerichte, so eine Interimsgerichte für Spanien, für Niederländer gebaut und so und für uns halt dann auch und die werden dann wahrscheinlich dieses Gebäude wieder abbauen.

00:27:27: für den nächsten Bedarf dann nehmen, also von Großverfahren insgesamt.

00:27:31: Also für den Reusprozess, das ist ja diese Reisbürgerprozess in Frankfurt am Main, ist ja auch sein Gericht extra gebaut worden, weil das Oberlandesgericht eben keine Seele dafür hat für solche Großverfahren.

00:27:44: Also es ist auch nichts Besonderes, was will ich damit sagen.

00:27:48: Okay, dann schauen wir.

00:27:49: Oder ihr werdet vor allem schauen, wie der Prozess läuft, der jetzt erst startet.

00:27:53: Und wir sind gespannt, was ihr da berichten werdet.

00:27:56: Wir werden das natürlich alles weiterlesen und damit...

00:27:59: Ja, also herzlichen Dank an euch beide, dass ihr uns Rede und Antwort gestanden habt.

00:28:04: Genau, wir schließen damit unsere kleine Staffel ab.

00:28:08: Das war Folge fünf.

00:28:10: Die letzte zum Anschlag oder zum bevorstehenden Prozess zum Anschlag auf den Markteburger Weihnachtsmarkt.

00:28:17: Genau.

00:28:17: Und wie es dann weitergeht, werden wir uns zwei Wochen sehen.

00:28:19: Genau.

00:28:19: Es

00:28:19: scheint dann die nächste reguläre Folge, zumindest gebe ich es erst mal davon aus, dass es eine reguläre Folge geben wird.

00:28:25: Ja, insofern vielen Dank und ich würde sagen, wir hören uns wieder.

00:28:29: Genau.

00:28:29: Bis dann.

00:28:29: Ciao.

00:28:30: Tschüss.

00:28:37: Hinter den

00:28:37: Headlines, der Recherche-Podcast für Sachsen-Anhalt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.