Sonderfolge 3 zum Weihnachtsmarkt-Anschlag: Ein Psychiater radikalisiert sich
Shownotes
KONTAKT ZU DEN HOSTS: max.hunger@mz.de und julius.lukas@mz.de AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM ANSCHLAG: mz.de und volksstimme.de
Transkript anzeigen
00:00:05:
00:00:19: Julius.
00:00:19: Max.
00:00:21: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hinter den Headlines.
00:00:24: Einer Sonderfolge.
00:00:25: Einer Sonderfolge, dem Recherche-Podcast für Sachsen-Anhalt.
00:00:29: Einer Sonderfolge mit Blick auf den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg.
00:00:34: Das ist die Folge drei.
00:00:36: Wer sich für die anderen Folgen interessiert, gerne auch die zuerst hören.
00:00:40: Heute soll es um
00:00:41: den... Nicht nur wer sich interessiert, man sollte die davor gehört.
00:00:43: Man sollte die unbedingt gehört haben, auf jeden Fall.
00:00:45: Heute soll es um den Täter gehen.
00:00:48: Genau, und wie gewohnt, haben wir uns zwei Kollegen eingeladen, diesmal nicht von der Volksstimme, sondern von der Mitteldeutschen Zeitung, Hagen Eichler und Jan Schumann sind da.
00:00:57: Hallo, ihr beiden.
00:00:58: Guten
00:00:58: Morgen.
00:00:58: Grüß euch.
00:00:59: Genau, ihr seid unser Co-Spendenz in Magdeburg,
00:01:01: also
00:01:01: ihr wart quasi auch nah immer an dem Geschehen dran, an dem was danach passiert ist, habt da viel zu recherchiert.
00:01:08: Deswegen haben wir euch auch eingeladen.
00:01:10: Vielen Dank erst mal, dass ihr da seid.
00:01:12: Genau, wir wollen uns heute um den Täter kümmern.
00:01:14: Wir haben ja gesagt, sozusagen, das ist immer so ein bisschen, deswegen haben wir auch in der letzten Folge über die Opfer gesprochen und über die, die diesen Anschlag überlebt haben.
00:01:23: weil wir immer so ein bisschen gucken, dass dieser Täterfokus nicht so groß wird.
00:01:26: Nichtsdestotrotz muss man ja auch über den Täter sprechen, weil es ja auch wichtig ist, herauszufinden, wie er dazu gekommen ist, so eine Tat zu begehen.
00:01:34: Was glaube ich besonders war für mich jedenfalls damals und ich glaube auch für euch, dass relativ schnell klar war, wer der Täter ist.
00:01:43: Es gibt ja nicht so oft solche Anschläge, aber es war schon an dem Abend.
00:01:47: ein paar Stunden, nachdem es passiert ist klar, wer das ist mit Namen und da konnte man auch schon sehr, sehr viel herausfinden.
00:01:53: Ja, könnt ihr so einordnen, woran das lag oder beziehungsweise auch nochmal vielleicht so ein bisschen erzählen?
00:01:58: Hagen du ja am besten, weil du ja, wie ich weiß, gleich an dem Abend auch recherchiert hast, wie man da so schnell hinkommt, dass man weiß, wer es ist.
00:02:07: Ja, in diesem Fall ist es so gewesen, dass der Anschlagstäter ein sehr öffentliches Leben geführt hat, also quasi ein zweites Leben neben seinem eigentlichen.
00:02:16: Er hat online sehr viel über seine Motive schon geschrieben vorher, als wir ihn noch nicht kannten, aber offensichtlich war es ein Bedürfnis von seiner Motivation zu erzählen.
00:02:27: Und das heißt, an dem Abend, wenige Stunden nach dem Anschlag, war dann schon bekannt, wer es war.
00:02:32: Und ich habe dann den Abend damit verbracht, dass ich mir seine Twitter Einträge durchgelesen habe, also was heute Ex ist.
00:02:39: Und da konnte man eben schon sehen, dass er schon vor langer, langer Zeit Anschläge angedroht hat, dass er mit einem Sturmgewehr, mit einem amerikanischen Sturmgewehr im Foto auf seinem Account zu sehen, was sich so präsentiert hat, als saudischer Oppositioneller bezeichnet hat und deutlich gemacht hat, dass er sich in einem Krieg fühlte.
00:03:00: Das war an dem Abend schon sehr schnell klar.
00:03:02: Vielleicht ganz kurz um das nochmal, das haben wir mit den Kollegen von der Volksstimme besprochen.
00:03:06: Wie ist das an so einem Abend?
00:03:07: Man hört dann, dass das passiert, wahrscheinlich erst durch irgendeine Tickermeldung oder durch irgendeine Putschbenachrichtigung.
00:03:13: Wie war dann für dich klar, dass du in dem Moment auch quasi jetzt arbeiten musst?
00:03:17: Oder war das für dich sofort klar?
00:03:18: Hast du gleich angefangen, dir Informationen zu besorgen?
00:03:20: Kriegt man deinen Anruf aus der Redaktion?
00:03:21: Wie läuft das ab, vielleicht?
00:03:22: Das wird das noch mal kurz mit aufnehmen.
00:03:23: Ja,
00:03:24: ich selbst wohne hier in der Region.
00:03:25: Ich kenne Leute, die auf dem Weihnachtsmarkt waren an dem Tag.
00:03:28: Meine Kinder kennen Leute, die da waren, die das erlebt haben.
00:03:31: Und natürlich in dem Moment, wo so ein Anschlag ist, ist klar, das ist Arbeitszeit.
00:03:37: Da legt man sofort los, versucht, alles rauszufinden, was man an dem Abend rausfinden kann.
00:03:42: Und das habe ich dann ... in der Nacht gemacht und dann auch die ersten Texte dazu veröffentlicht.
00:03:48: Wir wussten relativ schnell, wer der Täter ist.
00:03:50: Wir schreiben und sprechen über ihn als Talab A, wobei A die Abkürzung für seinen Nachnamen ist für alle, die das vielleicht nicht so gewohnt sind.
00:03:58: Vielleicht könnte ich mal kurz erklären, warum wir das eigentlich machen.
00:04:00: Das ist eigentlich Standard, wenn es laufende Ermittlungen gibt und in dem Fall ist es ja so, dass es noch kein Hauptverfahren gibt, also noch kein Prozess.
00:04:07: Das heißt, es gibt auch noch keinen Vorteil.
00:04:09: Nun, dann ist es eigentlich Standard vorgehen.
00:04:11: Das haben wir in diesem Fall dann eben auch so gemacht, dass man denjenigen, der da angeklagt ist oder beschuldigt ist, nicht mit vollem Namen nennt, sodass man keine Vorverurteilung macht, sodass derjenige nicht schon in der Öffentlichkeit mit seinem vollen Namen steht und sozusagen öffentlich schon als Täter feststeht, obwohl es noch gar keinen Urteil gibt.
00:04:29: Wobei, dass er der Täter ist, hat er selber eingeräumt, muss man ergänzen.
00:04:32: Also es ist schon wirklich ein besonderer Fall.
00:04:34: Viele Kollegen nennen ihn auch mit Namen, also viele andere Medien, aber das ist eine Abwägung, die man da machen muss, zwischen dem üblichen Verfahren jemanden zu schützen und in diesem Fall eben, wo er selber einen Gestand ist abgelegt hat und ja auch...
00:04:49: Na ja, wo viele Menschen auch gesehen haben, dass er aus dem Auto gestiegen ist und so
00:04:52: weiter.
00:04:52: Er ist gefilmt worden, er verhaftet worden ist, festgenommen worden ist, richtig.
00:04:57: Genau, es ist auch kein Problem rauszufinden, wie er heißt, wie du schon gesagt hast, andere Medien machen das anders.
00:05:01: Es ist, glaube ich, einfach nur eine Entscheidungsfrage von Medien zu Medien unterschiedlich.
00:05:06: Nur damit sich keiner wundert.
00:05:08: Genau, wir wollen jetzt ein bisschen gucken.
00:05:11: in den Tagen darauf, in den Wochen darauf hat sich auch immer ein bisschen mehr gezeigt, was er so für ein Leben geführt hat.
00:05:16: Hagen du hast eben schon gesagt, er hat ein relativ öffentliches Leben geführt.
00:05:20: Er stammt aus Saudi-Arabien.
00:05:21: Hast du so ein bisschen vielleicht, wie kam überhaupt nach Sachsen-Anhalt oder nach Deutschland?
00:05:26: Wie war da so sein Weg am Anfang?
00:05:28: Offensichtlich hat ihn ein Studium hier hergeführt, also eine Ausbildung genau genommen.
00:05:32: Er hat in Saudi-Arabien ein Medizinstudium schon absolviert und hat dann eine Facharztausbildung als Psychiater hier in Deutschland machen wollen.
00:05:42: Es ist nicht.
00:05:44: Fernliegend der Gedanke, weil Deutschland da einen guten Ruf hat, während in Saudi-Arabien offenbar die Ausbildung da jetzt nicht so anerkannt ist.
00:05:52: Auf diesem Weg ist er dann hierher gekommen, aber er hat dann anschließend hier immer stärker sich als politischer Aktivist verstanden.
00:06:01: Der Beruf ist dann offenbar weniger wichtig gewesen.
00:06:04: Aber er hat
00:06:04: immer gearbeitet.
00:06:05: Er hat gearbeitet und zwar zuletzt dann eben in einer Landeseinrichtung.
00:06:09: Das ist auch eine Besonderheit.
00:06:10: Also der Mann, der hier die Sachsen-Anhalter auf dem Weihnachtsmarkt attackiert hat, war vom Land Sachsen-Anhalt bezahlt, also stand auf der Lohnliste einer Landeseinrichtung, nämlich beim Maßregel Vollzug in Bernburg.
00:06:22: Das ist eine Einrichtung, wo psychisch, krank oder drogenabhängige Straftäter betreut werden.
00:06:29: Und das war die letzte Arbeitsstelle.
00:06:31: Er hatte mehrere Stationen in Deutschland, muss man dazu sagen.
00:06:34: Er hat eine Ausbildung auch anderswo gemacht.
00:06:37: Praktika woanders gemacht, hat eine Vergangenheit in Mecklenburg-Vorpommern zum Beispiel, wo er sich eine Ausbildung hat anerkennen lassen.
00:06:45: Aber zuletzt war er eben im Landesdienst als Angestellter der Salus GmbH.
00:06:50: Vielleicht noch mal eine Zwischenfrage zur Einordnung.
00:06:52: Wie lange ist es ungefähr her, dass er nach Deutschland gekommen ist und wie alt war er jetzt zum Schluss?
00:06:57: Oder ist er jetzt?
00:06:58: Also er ist im Jahr ist es im Jahr?
00:06:59: ist es im Jahr?
00:06:59: ist es im Jahr?
00:07:00: ist es
00:07:00: im Jahr?
00:07:00: ist es im Jahr?
00:07:01: ist es im Jahr?
00:07:01: ist es im Jahr?
00:07:02: ist es im Jahr?
00:07:03: ist es im Jahr?
00:07:03: ist es im Jahr?
00:07:04: ist es im Jahr?
00:07:05: ist es im Jahr?
00:07:05: ist es im Jahr?
00:07:06: ist es im Jahr?
00:07:07: ist es im Jahr?
00:07:07: ist es im Jahr?
00:07:07: ist es im Jahr?
00:07:08: ist es im Jahr?
00:07:08: ist es im Jahr?
00:07:09: ist es im Jahr?
00:07:10: ist es im Jahr?
00:07:10: ist es im Jahr?
00:07:11: ist es
00:07:12: im Jahr?
00:07:13: ist es im Jahr?
00:07:13: ist es im Jahr ist
00:07:14: es im Jahr ist es im Jahr ist es im Jahr ist es im Jahr ist es im Jahr ist es im Jahr ist es im Jahr ist es
00:07:17: im Jahr ist es in Jahr ist es in Jahr ist es in Jahr
00:07:18: ist es in Jahr ist es in Jahr ist es in Jahr ist es in Jahr ist es in Jahr ist es in Jahr ist es in Jahr ist es in Jahr ist es in Jahr ist Genau.
00:07:22: Kannst du noch mal sagen, was hast du gesagt, was er gemacht hat bei Salus?
00:07:25: Was war er da, als?
00:07:25: was war er da angestellt?
00:07:26: Also, wer als Psychiater angestellt und war für, ja, Drogenabhängige und sonst problematische Strafgefangene zuständig.
00:07:39: Also eigentlich ja ein angesehener Beruf Facharzt an einer staatlichen Einrichtung.
00:07:46: Also auf jeden Fall jemanden, dem du einen Vertrauensvorschuss geben würdest, wenn
00:07:49: du mit dem im normalen Leben zu tun hast.
00:07:51: Ja.
00:07:53: Allerdings ist er eben auch schon früher aufgefallen, auch beruflich, das muss man sagen.
00:07:59: Max hast das selber erlebt, was Kollegen über ihn gesagt haben oder was Patienten über seine Arbeitsweise berichtet haben.
00:08:06: Also er war schon ein eher... Ungewöhnlicher und auffälliger.
00:08:10: Ja, das ist ein bisschen widersprüchlich oder auf jeden Fall das zwei Seiten.
00:08:14: Also ich bin damals einmal nach Bernburg gefahren an seinen Arbeitsort, habe auch seinen Wohnumfeld angeguckt und auch mit zwei ehemaligen Patienten von ihm gesprochen.
00:08:24: Und der soll am griffigsten ist vielleicht, dass er in der Klinik unter den Patienten zumindest den Spitznamen Dr.
00:08:30: Google hatte.
00:08:32: Das bezieht sich darauf, dass er wohl, also er soll sehr, sehr ruhig meistens irgendwie introvertiert und so ein bisschen abwesend gewirkt haben.
00:08:41: Er hatte da verschiedene Aufgaben auf der Station, war aber auch oft so ein bisschen einfach ärztlicher Ansprechpartner für die Straftäter, die da auch in Behandlung waren.
00:08:52: Er hat da Visiten gemacht, aber er hat auch einfach so ... wenn jemand keine Ahnung, einen Hautausschlag hatte oder Kopfschmerzen oder so.
00:08:58: Wir bringen ja ja ihren Alltag und kommen auch mit solchen Problemen.
00:09:01: Dann war er der Ansprechpartner, hat manchmal Ibuprofen verschrieben oder sowas.
00:09:05: Und er soll aber immer irgendwie ein bisschen abwesend, wenig kommunikativ gewesen sein.
00:09:09: Und man hatte so den Verdacht, dass er bei allem, was er verschreibt, bei jeder Diagnose erstmal kurz im Computer googeln muss.
00:09:15: Man hat ihm also auch so ein bisschen seine Kompetenz in Frage gestellt.
00:09:20: Er ist aber auch auffällig geworden.
00:09:21: Also die Patienten, die ehemaligen, haben beschrieben, dass er Manchmal ein bisschen Würre-Dinge erzählt hat, der soll jetzt zum Beispiel irgendwie mehrfach gesagt haben, dass Alkohol total toll ist und Muslime sollten unbedingt mehr Alkohol trinken und Schweinefleisch essen und also hinter dieser eigentlich ruhigen Fassade ist das manchmal so aufgebrochen.
00:09:40: Ansonsten
00:09:41: merkt man ja, wie deutlich seine Ideologie, nämlich seinen Hass auf den Islam,
00:09:46: seine
00:09:47: Rolle als Arzt überlagert hat.
00:09:48: Ja,
00:09:49: genau.
00:09:49: Wenn Alkohol
00:09:49: ist ja kein guter medizinischer Ratschlag.
00:09:52: Genau, das passt auch in so eine Einrichtung, wo wir auch suchtkranke sind, überhaupt nicht rein.
00:09:56: Ansonsten hat er ein sehr zurückgezogenes Leben geführt.
00:09:59: Also, wir wissen, er hat keinen, so weit wir wissen, kein Freundeskreis gehabt wirklich.
00:10:04: Er hat keine Familie hier oder so, mit der er Kontakt hatte.
00:10:07: Er hatte eine kleine Wohnung im Bernburg.
00:10:10: mit eigentlich schönen Blick so ins Salatal gehabt und er war da mal regelmäßig bei so einem Döner-Imbiss essen.
00:10:18: Da soll er irgendwie auch auffällig viel Bier getrunken haben, aber ansonsten hat er sich da zurückgezogen, wollte mit ihm reden.
00:10:26: Ganz interessant ist, dass der Imbiss-Betreiber mal gesagt hat.
00:10:31: Die Szene von Menschen, die aus Nordafrika, aus dem arabischen Raum kommen, ist der glaube ich nicht so groß.
00:10:36: Und der Döner-Imbiss-Betreiber kommt auch aus der Ecke und der hat ihn mal gefragt, was bist du für ein Landsmann?
00:10:42: Und darauf hat er total abgeblockt.
00:10:44: Er wollte nicht darüber reden, er hat nicht geantwortet und hat sich so ein bisschen mufflich zurückgezogen.
00:10:50: Also war auch außen auch sehr verschlossen.
00:10:52: Dazu
00:10:52: passt eben auch, dass er offensichtlich sehr viel Zeit im Internet stattdessen verbracht hat.
00:10:57: Denn über diesen Twitter-Account, also wo man öffentlich sieht, was er so geschrieben hat, hast du gerade schon was gesagt haben.
00:11:05: Also dazu muss man sagen, der hatte eine fünfstellige Zahl von Mitlesern.
00:11:09: Was für Sachsen.
00:11:10: Also gar vor allem für Menschen, die sagen ja nicht so, so viel Influencer haben wir ja nicht.
00:11:13: Nein,
00:11:13: jetzt nicht so viele einen, die so eine Schlagkraft haben online.
00:11:16: Er hat da auf Englisch geschrieben, obwohl er ja Deutsch gesprochen hat hier im Alltag, hat da auf Englisch geschrieben, also offensichtlich für ein internationales Publikum auch gemeint.
00:11:25: Und da lässt sich dann für die letzten Jahre die Radikalisierung auch nachvollziehen in dem, was er da geschrieben hat mit einem Hass auf den deutschen Staat.
00:11:34: dass er sich verfolgt fühlt und immer wieder die Andeutung, dass er möglicherweise Gewalttaten begehen könnte.
00:11:41: Erinnerst du dich an vielleicht was Konkretes, was hat er so geschrieben?
00:11:44: Es ging schon los damals in Mecklenburg-Vorpommern, da sind wir jetzt noch gar nicht in Bernburg.
00:11:48: Da hat er schon gegenüber Behörden gedroht.
00:11:50: Es könnte etwas Großes passieren.
00:11:53: mit Bezug auf den Boston Marathon.
00:11:55: Also eine Andeutung, dass es da möglicherweise um Anschläge geht, was er da jetzt gerade erzählt.
00:12:01: Und das zog sich jetzt gerade in den letzten Jahren dann durch.
00:12:03: Also da hat er auch Postings abgesetzt in den Stand.
00:12:07: Etwas Großes wird passieren, Deutschland wird den Preis bezahlen und immer öfter haben sich dann auch die Polizei und andere Behörden damit beschäftigen
00:12:15: müssen.
00:12:16: Das, was du gerade genannt hast, dieser Konflikt, den er in Mecklenburg-Vorpommern hatte, da ging es um die Ärztekammer, die ihm seine Ausbildung bestätigen musste.
00:12:26: Und da ging ihm das offenbar nicht schnell genug, hat ihm jedenfalls nicht gepasst, wie die Ärztekammer da agiert hat.
00:12:31: Und da hat er eben diese Drohung ausgesprochen.
00:12:34: Kurz nach dem Boston Attentat war das.
00:12:36: Also alle hatten das Parat, dass da viele Menschen gestorben sind.
00:12:40: Und genau mit sowas hat er gedroht.
00:12:43: Und was ich eben so interessant finde, ist die Reaktion, die dann stattgefunden hat.
00:12:48: Die Erzikammer hat ... fand das nicht schön, dass sie da bedroht wird.
00:12:53: Aber sie hat eben auch ... trotzdem diese Anerkennung seiner Qualifikation überhaupt nicht in Frage gestellt, sondern sie hat anschließend ganz normal ihm diese Bescheinigung ausgestellt, die er gebraucht hat.
00:13:03: Zwar ist die Polizei zu ihm gekommen und hat man in seiner Wohnung nachgeguckt, ob der möglicherweise auch Waffen hat, um einen Anschlag wirklich werden zu lassen, hatte er damals nicht.
00:13:12: Aber diese ganzen bürokratischen Abläufe, die gingen einfach immer weiter.
00:13:16: Niemand hat gesagt, Moment mal, kann das ein Arzt sein, der solche Drohungen ausspricht.
00:13:22: Also zu dem Zeitpunkt war es möglicherweise so, dass die Polizei, das du gar noch ernst genommen hat, als die Ärztekammer, die Polizei hat sich wenigstens zu einer Hausdurchsuchung bei ihm durchregen können.
00:13:31: Und die Ärztekammer hat am Ende gesagt, sie können ja weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter
00:13:35: weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter
00:13:38: weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter
00:13:40: weiter weiter weiter
00:13:40: weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter
00:13:44: weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter weiter.
00:13:51: Ganz kurz nochmal sozusagen, das fing ja erst mit Aktivismus an.
00:13:52: Er wollte Leute aus Saudi-Arabien nach Deutschland holen.
00:13:54: So habe ich das immer verstanden.
00:13:54: Und das kippte dann irgendwann so in eine Radikalisierung, wo er dann ... nicht nur Saudi-Arabien, sondern auch den deutschen Staat in gewisser Weise verdächtigte, dass man gegen ihn vorgeht, beziehungsweise auch gegen Menschen aus Saudi-Arabien.
00:14:06: Genau
00:14:06: so stellt es sich dar.
00:14:07: Also nach dem Anschlag hat ja das Bundesinnenministerium irgendwann eine riesengroße Liste mit mehr als hundert Einträgen rausgegeben, in denen aufgelistet ist.
00:14:15: In welchen Fällen hatte der Täter Kontakt mit deutschen Behörden?
00:14:20: Und da lässt sich nachvollziehen.
00:14:22: dass es losgeht mit Mecklenburg-Vorpommern, haben wir gerade jetzt schon drüber geredet, dass es sich dort mit der Ärztekammer angelegt hat und dort offensichtlich seinen Willen nicht bekommen hat.
00:14:30: Es ging ihm nicht schnell genug, das war ihm alles zu kompliziert und hat da eben seinen Hass oder seinem Ärger da freien Lauf gelassen.
00:14:37: Ich glaube, mit dem Begriff Hass ist man da schon an der richtigen Stelle und so zieht sich das durch.
00:14:41: Also immer wieder hat er sich bei irgendwelchen Institutionen gemeldet, hat sich dort beschwert, dass er irgendwie seinen Willen nicht bekommt.
00:14:47: ... und er hat sich da offensichtlich reingestagert ... ... in einen Hass ... ... in den deutschen Staat, ... ... sodass er dann irgendwann ... ... sogar mit der Bundesinnenministerin ... ... im Klinsch war ... ... oder sich selbst im Klinsch gesehen hat ... ... und sich mit Beschwerden ... ... an ihrem Ministerium da ... ... gewendet hat.
00:15:06: Also es lässt sich dann nachvollziehen, ... ... ja, tatsächlich ... ... da hat sich irgendwann so eine Hass ... ... auf die Behörden
00:15:10: da entlöscht.
00:15:11: Hat sich so aufgewohnt,
00:15:11: ja.
00:15:12: Ja, dass er mit anderen Leuten ... ... nicht klar gekommen ist, zeigt sich auch daran, dass er ... mit Leuten, die eigentlich seine Verbündeten hätten sein müssen, überhaupt nicht klargekommen ist.
00:15:19: Er hat sich ja einen jahrelangen Streit mit einem Verein in Köln geliefert.
00:15:24: Säkulare Flüchtlingshilfe.
00:15:25: Das war ein Verein, der genau solche Menschen verbunden hat, wie er sich selbst gesehen hat.
00:15:32: Nämlich Menschen, die Leuten aus Saudi Arabien helfen wollten, die sich vom Islam abwenden und hier in Deutschland Zuflucht suchen.
00:15:40: Und dieser Verein, Säkulare Flüchtlingshilfe, war aber offensichtlich kein Verbündeter, sondern nach irgendeinem Konflikt das Feindbild Nummer eins.
00:15:47: Er hat sich da einen Kleinkrieg mit denen geliefert und dann bei den deutschen Behörden offenbar nicht ausreichend unterstützt gefühlt von den deutschen Behörden.
00:15:56: Das wird sicherlich eine Wurzel der ganzen Geschichte sein.
00:15:59: und die andere dann möglicherweise seine private, seine private Kampf um Anerkennung als seiner beruflichen Qualifikation.
00:16:08: Teil zwei, dass er sich auch mit seinen Verbündeten ständig verkracht hat, ist noch, dass er ja einen Anwalt hatte, als er im Streit war mit der Flüchtlingshilfe.
00:16:17: Und auch mit dem Anwalt hat er sich so sehr verkracht, dass er am Ende mit dem Anwalt im Klinsch war, beziehungsweise wirklich in einer ernsten Auseinandersetzung.
00:16:24: Also erscheint offensichtlich wirklich Probleme zu haben, mit anderen Menschen irgendwie auf dem Level zu kommen.
00:16:30: Vielleicht mal so, für mich, also wir haben jetzt super viel zusammengetragen, was wir alles über ihn wissen.
00:16:36: Wie wirkt das denn auf euch?
00:16:37: Was für ein Bild zeichnet das von diesen Menschen irgendwie?
00:16:40: Aktivismus, dann hast du im Internet, aber eigentlich auch Facharzt.
00:16:45: Also man muss unter dem Strich sagen, dass es hier um jemanden geht, der wirklich auffällig war.
00:16:50: Also wenn wir uns jetzt angucken... Was kann man lesen?
00:16:55: Wie hat er sich geäußert?
00:16:57: Wie ist sein Lebensweg?
00:16:58: Wirklich sehr ungewöhnlicher Lebensweg, aber auch echt auffällig im Verhalten.
00:17:03: Also der Mann wirkte vor allem in den letzten Jahren sehr, sehr aggressiv, ist keinem Konflikt aus dem Weg gegangen, sondern hat den Konflikt gesucht, hat sich da auch mit dem Staat angelegt.
00:17:14: Es ist jetzt im Nachhinein, wenn man das alles zusammenträgt, wirklich erstaunlich.
00:17:19: dass es da so wenig Konsequenzen vonseiten der Polizei oder vonseiten der Justiz
00:17:23: gab.
00:17:24: Also ich sehe eine Gemeinsamkeit mit einem anderen Attentäter aus Sachsen-Anhalt, nämlich mit Stefan B., der vor einigen Jahren den Anschlag auf die Synagoge in Halle durchführen wollte, dass er keinen Erfolg hatte und dann zwei Leute erschossen hat.
00:17:43: Stefan B. war auch so ein Typ, der nicht mit anderen Menschen konnte, der im ... Privatleben gescheitert war, offensichtlich Studium nicht hinbekommen und dann zurückzug in das Kinderzimmer, weil seiner Mutter, wo er dann jahrelang im Internet viel verbracht hat, Ballerspiele gespielt hat und sich eine Ideologie zusammengelegt hat.
00:18:03: Also fehlende Bindung, keine Freundin, keine Familie, keine Kinder.
00:18:08: Stattdessen viel, viel Zeit für Aggressionen, für Streitigkeiten und Rechthaberei.
00:18:14: Das ist das, was die beiden diese beiden Täter verbindet.
00:18:19: Gibt es ansonsten etwas, was Talep A auch, oder wie würdest du Ihnen das Profil beschreiben?
00:18:25: Ist das etwas, womit man rechnen muss?
00:18:28: Ist das ein ungewöhnliches Profil?
00:18:29: Wir haben jetzt über Gemeinsamkeiten gesprochen, Atemtäter, dass das meistens irgendwie einsame Menschen sind.
00:18:36: Das liegt irgendwie für mich nah.
00:18:38: Aber ansonsten gibt es so Dinge, die mich auch überraschen.
00:18:41: Ich weiß nicht, wie es euch geht.
00:18:44: Ja, also die Polizei kennt solche Leute.
00:18:47: Das haben wir ja auch im Untersuchungsausschuss gemerkt mittlerweile.
00:18:50: Also die Polizei hatte ihn auf dem Schirm und sie kennt viele solche Leute, die mit Streitigkeiten und mit so Rechthaberei wie Behörden beschäftigen.
00:19:01: Bei einigen muss man dann einfach wissen, droht dann aus diesem Streit Gewalt zu werden und die Kunst ist es dann eben im richtigen Moment zu erkennen, der ist so einer.
00:19:11: Das war jetzt sozusagen die Kategorie Queruland oder Strassmacher, so könnte man es vielleicht sagen.
00:19:17: Vierschreiber
00:19:17: hat die Polizei,
00:19:18: sagt man hat das Lkr alles
00:19:19: genannt.
00:19:20: Vierschreiber, das ist im Prinzip so ein beschöniger Begriff für Querulanten, aber für eine, die man nicht so richtig ernst nimmt.
00:19:26: Das zweite Problem ist dann sozusagen die andere Schublade, in die er dann am Ende nicht reingepasst hat.
00:19:32: Es war ja so, dass das Landeskriminalamt diese ganzen Sachen auf dem Tisch hatte, schon vor dem Anschlag.
00:19:37: Und Talib Ada sozusagen schon irgendwie einen Namen hatte in der Behörde.
00:19:42: Und da passte er eben nicht in eine bestimmte Schublade.
00:19:45: Also, weil das nicht der klassische Islamist ist, gar keine Islamist, deswegen passte er dort nicht rein.
00:19:50: Das ist auch kein Linksextremist, passt auch dort nicht rein, passt auch nicht in die Schublade rechtsextremismus.
00:19:55: Das heißt, du hattest nicht im Landeskriminalamt die Polizisten, die gesagt haben, Das ist auf jeden Fall ein Fall für uns.
00:20:03: Das ist ein kleines bisschen das Problem gewesen, dass er eben nicht in so eine vorgefertigte Schublade passte.
00:20:08: Wir haben gerade jetzt schon drüber geredet.
00:20:10: Und am Ende kannte man den zwar irgendwie, aber der ist in Akten verschwunden.
00:20:15: und keiner hat gesagt, da müssen wir mal ganz dringend gucken, weil wir wissen, solche Lebenswege, die führen am Ende dann in Anschläge oder ähnliches.
00:20:24: Das, was Jan gerade beschrieben hat, das ist ja die klassische Unterteilung im Landeskriminalamt für die verschiedenen Deliktbereiche, also Rechtsextremisten, Islamisten, Linksextremisten.
00:20:33: Und tatsächlich passt er in keines davon und deswegen scheint sich dann niemand so richtig zuständig gefühlt zu haben.
00:20:39: Vielleicht können wir noch mal so ein bisschen auf die Ebene des Journalismus kommen, woher weiß man das eigentlich alles?
00:20:45: Wir haben jetzt ein bisschen mal anklingen lassen, dass man auch mal vor Ort fährt, mal guckt, wer dort gelebt und so.
00:20:51: Aber es sind total viel Informationen über einen Menschen, wo kriegt man die alle her?
00:20:56: Für einen Journalisten ist das wirklich interessant, weil man sich hier ... bei vielen Quellen bedienen kann.
00:21:00: Also, Max, du bist hingefahren, da kann man mit Leuten reden, die denen kennen.
00:21:04: Dann hat er selbst viele im Internet geschrieben, das heißt, man hat sozusagen Primärquellen, da kann man gucken, wie sein eigenes Denken war.
00:21:11: und Hagen und ich.
00:21:12: Wir können jetzt in den letzten Monaten sehr häufig in den Untersuchungsausschuss gehen.
00:21:16: Also der Landtag hat gesagt, man muss das, was vor diesem Anschlag passiert ist, nochmal richtig gründlich untersuchen, weil wir glauben, dass da Behörden möglicherweise Fehler gemacht haben im Voraus.
00:21:26: Wir haben da gerade jetzt schon darüber gereden, das deutet sich auch an.
00:21:30: Und in diesem Untersuchungsausschuss werden sehr viele Akten vorgelegt, besprochen, Zeugen werden befragt.
00:21:36: Also wir waren letztens da, da war die Chefin vom Landeskriminalamt zum Beispiel da und musste als Zeugenaussagen.
00:21:41: Die Zeugen, die da kommen, die werden weniger gebeten zu kommen, die müssen dann erscheinen.
00:21:46: Das ist so ähnlich wie vor Gericht.
00:21:48: Und die müssen dort auch die Wahrheit sagen.
00:21:50: Das heißt, auch in diesem Untersuchungsausschuss wird punktuell sehr, sehr detailliert über kleine Problemstellungen gesprochen.
00:21:57: Bis hin zu dieser Frage, wieso passt er beim Landeskriminalamt nicht in eine bestimmte Abteilung rein, sondern schwebt er dann da irgendwie so zwischen den Ebenen?
00:22:06: Wenn wir jetzt das alles so ein bisschen von außen angucken.
00:22:10: Wir wissen jetzt relativ viele über diese Person.
00:22:12: Also, ich habe nun vielleicht das noch mal einzuordnen.
00:22:14: Ich habe ja auch versucht, irgendwie in sein privates Umfeld irgendwie abzuchecken.
00:22:18: War ganz schwierig, weil es irgendwie kaum existent ist.
00:22:21: Du
00:22:21: würdest ganz sagen, vielleicht gibt es auch einfach nichts.
00:22:22: Genau, genau.
00:22:23: Das macht es ein bisschen schwierig für mich auch, ihn irgendwie zu charakterisieren.
00:22:26: Aber sieht man ja an seinen Internet-Postings vielleicht ganz gut.
00:22:30: Wir haben jetzt relativ viel zusammengetragen.
00:22:31: Wir haben relativ viel Daten über ihn.
00:22:33: Gibt es trotzdem Dinge, wo bei euch noch Fragezeichen stehen, die nicht geklärt sind.
00:22:38: zu der Person?
00:22:41: Naja, es ist letztlich eine Wahnsinnstat, muss man sagen, ja nicht im Sinn einer Krankheitszuschreibung, sondern eine Extremtat, die für die normale Menschen einfach nicht zu den normalen Menschen ja nicht fähig sind.
00:22:56: Ja, keiner von uns käme auf die Idee, wegen interner Frustration das Leben anderer Menschen zu nehmen.
00:23:02: Von daher... diesen Schritt werden wir wahrscheinlich nicht begreifen, warum das dann dazu führt, egal wie sauer man auf Behörden ist oder auf das Land, in dem man lebt, wie das dann dazu führen kann, einfach Leute, die einen Glühwein trinken wollen und ein paar Kekse essen wollen, umzubringen.
00:23:19: Das ist, glaube ich so, das was man sagen kann, weil es auch so wahllos ist.
00:23:24: Also er ist einfach irgendwelche Menschen.
00:23:25: Er ist ja nicht die Menschen, mit denen er ein Problem hatte, sondern einfach irgendwelche.
00:23:29: Und das war ihm ja auch klar, dass das Menschen treffen würde, die ihn ja auch nicht kennen oder so.
00:23:34: Also das ist ja total verrückt.
00:23:36: Was ich glaube ich auch, also was vielleicht der Prozess dann irgendwie zeigen wird, wie das da so gekippt ist.
00:23:40: Also wann ist das eben, wann ist das gekommen so?
00:23:43: Also wann kam diese Idee auf oder sowas zu machen?
00:23:45: Ich meine, Jan hat das eben schon gesagt, irgendwie auch angedeutet gehabt.
00:23:49: Aber wann ist der Schalter dann so umgekippt, dass er sich wirklich zu sowas... entschlossen hat.
00:23:53: Das ist,
00:23:53: glaube ich, jetzt schwierig auf den Monat zu sagen, aber man kann auf jeden Fall, wenn man sich das Twitter-Profil nochmal durchliest und auch sieht, was die Polizei zusammengetragen hat, sagen, das ist schon im Jahr vor dem Anschlag in Magdeburg, dass es da sehr radikale Äußerungen von ihm gab.
00:24:11: Und da war die Polizei zumindest auch Ende des Jahres an dem Punkt zu sagen, was der Mann hier schreibt.
00:24:19: was sich anhört, wie Ankündigungen für Anschläge, also das hat man sehr, sehr ernst genommen, da muss man eine Hausdurchsuchung machen.
00:24:25: Also nochmal eine, wir haben ja vorhin schon eine in der Vergangenheit gesprochen, aber da haben Polizisten gesagt, man muss bei dem zu Hause einreiten und man muss dem auch eine Gefährderansprache verpassen.
00:24:35: Also ihm sagen, die Polizei hat sie sehr genau im Blick und wir machen solche Ansprachen, um Straftaten zu verhindern.
00:24:43: Und zu dieser Ratia kam es nicht.
00:24:44: Es gab zwar Ermittlungen, aber zu dieser Ratia gab es nicht, weil die Staatsanwaltschaft in Magdeburg gesagt hat, das ist kein Fall, in dem man eine Durchsuchung verantworten kann.
00:24:55: Ja.
00:24:55: Also, im Jahr zwanzig, dreiundzwanzig, würde ich sagen, da waren schon die Lampen auf Haut bei ihm.
00:24:59: Ja, und eine gute Gelegenheit, im richtigen Moment noch einzuschreiten, wäre auch im Sommer des letzten Jahres gewesen, also Monate vor dem Anschlag, als nämlich Kollegen von ihm, die mit ihm zusammen in Bernburg gearbeitet haben, den Chef informiert haben.
00:25:13: Da ist nämlich ... anderen, das sind Ärzte, das sind psychologisch geschulte Menschen, die da speziell angestellt waren.
00:25:22: Und den ist natürlich aufgefallen, dass der komisch ist.
00:25:25: Und auf die Frage dann, ob sie ihm gut gehen, hat Talib A. dann ja an dem einen Tag gesagt, nein, ich befinde mich in einem Krieg, aber nicht im metaphorischen Sinn, sondern in einem wirklichen Krieg, dessen Ausgang entweder sterben oder umbringen sein wird.
00:25:40: So ein Satz, der das hat ja unter Kollegen, mal eben so in der Frühstückspause.
00:25:44: quasi gesagt und die haben den ja dann auch die haben das ja weiter gemeldet die Kollegen in einer e-mail geholfen hat es nichts.
00:25:51: ich finde das ist eine ganz fantastische überleitung zu unserer Nächsten Folge, wo wir uns genauer die Ermittlungen und den Umgang der Behörden angucken wollen.
00:26:00: Genau, ein bisschen was haben wir da zwischendurch schon angerissen.
00:26:03: Ich wollte vielleicht eine Sache noch ganz kurz, was weiß man denn?
00:26:05: Er ist ja jetzt im Gefängnis, er ist ja gerade nicht in Sachsen-Anhalt, ich glaube er ist noch in Leipzig, oder?
00:26:10: Also jedenfalls war er das.
00:26:12: Was weiß man da über ihn, wie er sich da verhält?
00:26:14: Hat er sich auch schon äußert zu der ganzen Tat?
00:26:17: Es gilt als sehr schwieriger Gefangener.
00:26:19: Also als jemand, der glaube ich teilweise nichts gegessen hat, der auch dort sich widersetzt, der auch dort wiederwurte geht.
00:26:26: der auch dort fürs Personal einfach ein schwieriger, schwieriger Heftling ist.
00:26:30: Ich glaube er kennt sich zu der Tat.
00:26:32: Soweit kann man jetzt auf jeden Fall schon gehen.
00:26:34: Er hat auch seine Tat begründet in Briefen, die er an Hinterbliebenen geschrieben hat, was mittlerweile bekannt ist und es gibt ein psychiatrisches Gutachten, beziehungsweise eine Begutachtung für ihn, wo schon mal in einem ersten Schritt geklärt werden sollte, ob er denn als schuldfällig fähig gelten wird oder ob er möglicherweise gar nicht zurechnungsfähig ist.
00:26:54: Also...
00:26:55: Man geht jetzt davon aus, er ist schuldfähig und war auch zum Tag der Tat.
00:27:00: Steuerungsfähig, schuldfähig.
00:27:01: Also der Prozess wird dann das im Detail sich noch mal angucken, aber soweit ist man erst mal.
00:27:08: Ganz kurz, was steht in diesem Briefen?
00:27:10: Kannst du es ganz kurz einen Einblick geben?
00:27:12: Also das sind Begründungen für die Tat.
00:27:15: Also, was wir schon besprochen haben, wahrscheinlich folgt seiner Sprache im Internet.
00:27:20: Ja, er erklärt da sozusagen, warum er diese Taten begangen hat.
00:27:26: Da geht es um den Hass auf diesen Staat.
00:27:28: Ja, okay, das meint ich.
00:27:30: Man könnte ja auch davon ausgehen, in einem anderen Fall, dass ein Täter vielleicht sagt, ich war das nicht.
00:27:36: Oder das war alles irgendwie anders.
00:27:38: Es lässt sich jetzt schlecht leugnen.
00:27:39: In diesem Fall weiß ich, dass eine Öffentlichkeit stattgefunden hat.
00:27:44: Ja, genau, es sind im Grunde Begründungen.
00:27:47: Also der Rechtsextremist Stefan B., der in Halle zwei Menschen umgebracht hat, der hat ja, als er dann bei der Vernehmung, bei der Polizei war, gesagt, als er dann erfahren hat, dass die Opfer weder Juden sind, noch Muslime, sondern dass das in Deutschland geborene Atheisten, das ist ja die Mehrheit in Sachsen-Anhalt sind, da hat er erkennen lassen, dass es ihm irgendwie leidtut oder dass er die falschen Leute erwischt hat.
00:28:13: Das haben wir jetzt hier nicht.
00:28:14: Das haben wir bei dem Atemtäter von Magdeburg gar nicht, sondern er hat viel mehr zu erkennen gegeben, dass er gerne noch mehr Leute umgebracht hätte.
00:28:23: Das Einzige oder einer?
00:28:25: Um den es ihn leid hat, hat er einen Brief an den ärztlichen Direktor der Salusklinik, also seinem Vorgesetzten.
00:28:30: Gegenüber dem hat er gesagt, dass es ihm leid tut, dass er da so drunter leiden musste.
00:28:34: Also der ist jetzt mittlerweile nicht mehr ärztlicher Direktor.
00:28:37: Aus eigenen Gründen hat er gesagt, dass er den Job nicht mehr machen will.
00:28:41: Aber gegenüber dem hat er wohl so Medienberichte eingeräumt, dass es ihm leid tut, dass er da runter so leiden muss.
00:28:46: Also das war eine der wenigen Personen anscheinend, bei denen er sich so in gewisser Weise entschuldigt hat.
00:28:51: Okay, dann würde ich sagen ...
00:28:54: Ja.
00:28:55: Gehen
00:28:55: wir über zur Folge vier dann.
00:28:56: Die kommt dann in einer Woche, wenn alles so klappt.
00:28:59: Genau.
00:29:00: Das Vorhaben.
00:29:01: Da dürfen wir euch
00:29:03: wieder das Geste begrüßen.
00:29:05: Dann wollen
00:29:05: wir uns ein bisschen genauer angucken, wie die Behörden damit umgegangen sind, wie diese Ermittlungen funktioniert haben.
00:29:10: Ich denke, es ist auch sehr spannend.
00:29:12: Genau.
00:29:12: Und auch so die ersten Konsequenzen, die daraus jetzt schon gefolgt sind.
00:29:15: Bis
00:29:15: dahin erstmal ganz herzlichen Dank.
00:29:17: Danke, danke.
00:29:18: Und ich würde sagen, wir hören uns beim nächsten Mal.
00:29:21: Bis dann.
00:29:21: Tschüss.
00:29:21: Tschüss.
00:29:28: Hinter den Headlines,
00:29:29: der Recherche-Podcast
00:29:31: für Sachsen-Anhalt.
Neuer Kommentar