Hinter den Headlines

Ein Land, zwei Journalisten, viele Geschichten: Max Hunger und Julius Lukas sind als Reporter der Mitteldeutschen Zeitung in Sachsen-Anhalt unterwegs. Sie berichten über die große Politik, aber auch über Skurriles aus dem Kleingartenverein. Die Hauptsache: Es ist wichtig und spannend. Im neuen Podcast „Hinter den Headlines“ sprechen die Reporter über ihre Recherchen und geben dabei auch einen Einblick in ihre Arbeit – von den ersten Nachforschungen bis zur fertigen Headline.

Hinter den Headlines

Neueste Episoden

Gefangen in den USA - Lucas Sielaffs unglaubliche und beängstigende Geschichte

Gefangen in den USA - Lucas Sielaffs unglaubliche und beängstigende Geschichte

29m 42s

Im Podcast "Hinter den Headlines" sprechen die Hosts Julius Lukas und Max Hunger über die bewegende Geschichte von Lucas Sielaff.

Der 25-Jährige aus Bad Bibra wurde bei seiner Einreise in die USA festgenommen und verbrachte zwei Wochen in Abschiebehaft – trotz gültiger Reisegenehmigung. Der Grund: eine angeblich missverständliche Aussage an der Grenze. Seine Verlobte, Lennon Tyler, kämpfte verzweifelt um seine Freilassung und schaltete schließlich die Medien ein. Erst nach einem TV-Bericht durfte Sielaff die USA verlassen – in Handschellen. Nun ist unklar, ob er je wieder ein Visum erhalten wird, um Tyler in den USA zu besuchen.

Wie konnte es...

Chaos auf dem Rastplatz: Der Lkw-Boom und seine Folgen

Chaos auf dem Rastplatz: Der Lkw-Boom und seine Folgen

16m 28s

Sie stehen auf der Fahrbahn, in der Auffahrt, im Gebüsch: Die Parkplatznot zwingt Lkw-Fahrer in Sachsen-Anhalt mitunter zu gefährlichen Manövern. Doch die Zahl der Brummis auf den Autobahnen steigt immer weiter. In dieser Folge von Hinter den Headlines sprechen Julius Lukas und Max Hunger über Wege aus dem Brummi-Dilemma.

Künftig unregierbar? Was das Ergebnis der Bundestagswahl für Sachsen-Anhalt bedeutet

Künftig unregierbar? Was das Ergebnis der Bundestagswahl für Sachsen-Anhalt bedeutet

18m 10s

Die Bundestagswahl färbte Sachsen-Anhalt blau: Die AfD gewann am 23. Februar alle acht Direktmandate und wurde auch bei den Zweitstimmen mit Abstand die stärkste Kraft. Die CDU lag weit abgeschlagen auf Rang zwei, die SPD verlor ganze 14 Prozentpunkte. Als "erdrutschartigen Sieg" der AfD beschreibt Magdeburg-Korrespondent Hagen Eichler dieses Ergebnis. Am Wahlabend sei er erst bei der Veranstaltung von CDU-Spitzenkandidat Sepp Müller gewesen, wo die Stimmung immer gedrückter wurde. Ganz anders bei der Wahlparty der Wittenberger AfD, die mit dem bisher nur kommunalpolitisch in Erscheinung getretenen Volker Scheurell das Direktmandat von Sepp Müller übernehmen konnten. "Dort war natürlich ausgelassene Stimmung",...